Patrick Norguet
Patrick Norguet nähert sich aus einer grafischen Sichtweise an Gegenstände und Design an. Seit seiner Kindheit zog er Zeichenblöcke gegenüber Textbüchern vor und füllte sie mit Skizzen und Entwürfen. Bereits während seines Studiums des Industriedesigns in Paris (ESDI) kennzeichnet diese praxisorientierte Denkweise das außergewöhnliche Profil des konstruktiven Rebells.

Seine Karriere erlebte im Jahr 2000 eine außergewöhnliche Wende, als Giulio Cappellini seinen bereits berühmt gewordenen Rainbow Chair auszeichnete. Er wurde in den Kreis der bedeutenden Designer aufgenommen und eröffnete sein Studio in Paris. Seitdem arbeitet er für große Hersteller und renommierte Marken.
Für Patrick Norguet ist Design vor allem ein Synonym für gelungene Fügungen. Seine größte Leidenschaft ist der Austausch mit den Herstellern, das Erkunden ihres Know-hows; der Impuls einer kreativen Intention, verfeinert mit technischen Fertigkeiten, wirtschaftlichen Aspekten und Erwartungen des Nutzers, der auf unauffällige, doch langanhaltende Weise zu beeindrucken versucht.
Inspiriert von all dem, was ihn umgibt, folgt Patrick Norguet nicht den Trends, sondern versucht, Produkten Form zu geben, deren Aktualität und Modernität den Prüfungen der Zeit standhalten: „Ein ausgefeiltes Projekt, ein Gegenstand, der dank einer großzügigen Zusammenarbeit entsteht, ist zeitlos.“
Von Konsumgütern bis hin zu Luxusartikeln hinterlässt Patrick Norguet den Eindruck von Authentizität und Eleganz. Heute ist er eine Schlüsselfigur im internationalen Design-Panorama.