Nika Zupanc
Nach dem Abschluss ihres Industriedesign-Studiums mit Auszeichnung im Jahr 2000 an der Akademie der Bildenden Künste und Design in Ljubljana, erlangte der Name der slowenischen Produkt- und Innenausstatterin Nika Zupanc im Jahr 2007 weltweite Bekanntschaft mit der Einführung ihres ersten in großem Umfang produzierten Objekts. Im Jahr 2008 gründete sie ihr gleichnamiges Studio in ihrer Heimatstadt Ljubljana. Seitdem arbeitet Zupanc als unabhängige Designerin und ist konstant an Projekten beteiligt, die sich aus einer besonderen Interpretation der modernen Kultur, des zeitgenössischen Designs und der verschiedenen verfügbaren Technologien ergeben.

Zupancs Produkte sind Teil des Portfolios namhafter Designmarken und sie kooperiert mit prestigeträchtigen Kunden bei speziellen Projekten. Ihre Kollektionen und Installationen in limitierter Auflage werden in der ganzen Welt ausgestellt, auch im Rahmen hochkarätiger Kooperationen wie mit der Galerie Rossana Orlandi in Mailand. Inzwischen produziert Zupanc kontinuierlich Objekte unter ihrer eigenen Marke Nika Zupanc und ist an verschiedenen Projekten und Kollaborationen beteiligt. Darüber hinaus hat sie ihr Portfolio weiter ausgebaut und erfreut sich zunehmender Erfolge mit Einzel- und Gruppenausstellungen, die sie weltweit kuratiert.
In den letzten Jahren ist Zupanc zu einer der beliebtesten Designerinnen der Mailänder Designwoche geworden: nicht nur wegen ihrer Produkte, sondern auch wegen ihrer Installationen. Im Jahr 2020 entwarf sie eine umfangreiche Möbeldesign-Kollektion für Natuzzi Italia und erhielt den Archiproducts Design Award 2020 in der Kategorie Furniture für das Sofa Wave, das Herzstück der Kollektion.
Ihre Bildsprache entspringt tief im Inneren und zielt darauf ab, „die Dinge zu kommunizieren, die nicht erzählt werden können.“